
DerBignè ist ein Gebäck, das für seine charakteristische Kugelform und Leichtigkeit bekannt ist. Dieses kleine Gebäck wird aus einemMürbeteig hergestellt, einer Basis aus Wasser, Butter, Mehl und Eiern, die gebacken wird, bis sie weich und innen hohl ist.

GESCHICHTE DES WINDBEUTELS
Die Ursprünge des Windbeutels sind immer noch ein großes Rätsel: Einige behaupten, dass er auf das 16. Jahrhundert zurückgeht, als er von dem berühmten französischen KonditorAntonin Carême kreiert wurde, während andere behaupten, dass dieses köstliche Dessert zuerst inFlorenz von dem berühmten KochPenterelli, der in den Diensten vonCaterina de' Medici stand, kreiert wurde, um später von dem KochPopelini verbessert zu werden.
Die Ursprünge des Windbeutels sind immer noch ein großes Rätsel
Sicher ist, dass dieBignè ursprünglich eine Nachspeise war, die den adligen und aristokratischen Klassen vorbehalten war, aber im Laufe der Zeit hat sie sich in allen Gesellschaftsschichten der Welt verbreitet. Heute wird der Windbeutel sowohl für die Zubereitung komplexerer Desserts wie dieBignolata oder dieProfiteroles verwendet, als auch um Tabletts bei Aperitifs mitgesalzenen Windbeuteln verschiedener Geschmacksrichtungen zu füllen.
WIE MACHT MAN WINDBEUTEL?
DieBignè werden mit einemPaste choux hergestellt, einem Teig aus Wasser, Butter, Mehl und Eiern. Schauen wir uns die Zutaten und die Schritte zur Herstellung dieser köstlichen Leckereien an!
ZUTATEN
- 250 ml Wasser
- 250 g Butter
- 5 g Salz
- 250 g Mehl W220
- 450 g Eier
- Füllung (Schokolade, Sahne oder Eiscreme)
PROZEDUR
- Wasser und Butter zum Kochen bringen, dann das Mehl zugeben und kräftig rühren, bis ein glatter, kompakter Teig entsteht.
- Den Teig abkühlen lassen.
- Die Eier einzeln zugeben und nach jeder Zugabe gut verrühren.
- Den Teig in einesac à poche geben und auf dem Backblech zu Kugeln formen, die mit Abstand zueinander liegen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25-30 Minuten backen, bis die Puffs aufgeblasen und goldbraun sind. Nach dem Abkühlen können die Puffs nach Belieben mit Sahne, Eis, Obst oder anderen süßen Zutaten gefüllt werden.
FRAGEN UND ANTWORTEN ZU BEIGNETS
Diese kleine Leckerei kann ebenso lecker wie knifflig sein: Wir beantworten die verschiedenen Fragen, die wir erhalten haben, um Ihnen die Zubereitung zu erleichtern!
Welche Tülle soll ich zum Füllen der Windbeutel verwenden?
Um Windbeutel optimal zu füllen, ist eine lange Edelstahltülle in Verbindung mit einemsac à poche die beste Wahl: Der lange Trichter passt perfekt in denWindbeutel und erleichtert das Befüllen mit Sahne, Creme oder Schokolade.

Wie kann man verhindern, dass die Blätterteigkugeln schlapp machen?
Um zu verhindern, dass die Blätterteigkugeln beim Backen schlapp machen, ist es wichtig, bei der Zubereitung einige wichtige Schritte zu beachten. Zunächst ist es wichtig, einen homogenen Teig zu erhalten und darauf zu achten, dass die Eier gut in den Teig eingearbeitet werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Backen: Die ersten 20 Minuten sollten die Puffs bei 200°C im vorgeheizten Ofen gebacken werden, danach sollte die Temperatur für den Rest der Backzeit auf 190°C gesenkt werden. Es ist wichtig, den Ofen während dieses Vorgangs nicht zu öffnen, um die Temperatur nicht abrupt abzusenken.

Wie bewahre ich leere Windbeutel auf?
Leere Windbeutel können bei Zimmertemperatur für 1-2 Tage in einem luftdichten Glas- oder Blechbehälter aufbewahrt werden, wodurch sie auch ihre Knusprigkeit behalten. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten (maximal 6 Wochen), können Sie die leeren Windbeutel einfrieren. Gefrorene Windbeutel sollten vor dem Verzehr 5 Minuten bei 180°C im Backofen erwärmt werden, um die Feuchtigkeit zu entziehen.
Wie bewahrt man gefüllte Windbeutel auf?
Gefüllte Windbeutel können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie, in einem Lebensmittelbeutel oder zwischen zwei Tellern.
Die Windbeutel können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden
Und damit sind wir am Ende angelangt! Dank ihrer Leichtigkeit und Vielseitigkeit können Windbeutel zu zahlreichen Anlässen serviert werden, vom Frühstück bis zum Buffet, von Empfängen bis zu Geburtstagsfeiern. Wie immer sind wir gespannt auf Ihre köstlichen Kreationen, von der Variante des klassischen Windbeutels über den pikanten Windbeutel bis hin zum köstlichen Schokoladenpudding, und wir können es kaum erwarten, unsere Koteletts zu lecken und Ihre Zubereitungen zu bewundern!